Zum Hauptinhalt springen

Immer noch BLANKO unterwegs?

Ihr Branding als Stick vom TEXTILWERK KONSTANZ

Immer noch BLANKO unterwegs?

Ihr Branding als Stick vom TEXTILWERK KONSTANZ

Das vielfältige Sortiment an Textilien namhafter Hersteller sorgt für eine große Auswahl in den Bereichen - Freizeit, Gastronomie, Workwear ...

Die Veredelung im Textilwerk Konstanz macht diese zu Markenträgern.

STICK

Die klassische Stickerei ist die edelste und langlebigste Formen der Textilveredelung. Sie zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit, Präzision und Widerstandsfähigkeit aus. Ob auf Kleidung, Accessoires oder Heimtextilien – Stickerei verleiht Stoffen eine zeitlose Eleganz und hochwertige Optik.

In der klassischen Stickerei werden Motive mit Faden direkt in den Stoff eingearbeitet, was eine besonders haltbare und strapazierfähige Verzierung ergibt. Sie ist besonders beliebt bei der Personalisierung von Textilien, sei es für Corporate-Designs, Vereinsbekleidung oder personalisierte Geschenke.

Die Stickerei kann in verschiedenen Stilen und Techniken ausgeführt werden, wie z.B. durch die Nutzung von Zierstichen, Monogrammen, Logos oder kunstvollen Mustern. Die Verwendung von hochwertigen Garnen, wie Baumwolle, Seide oder Metallfäden, trägt zur Wertigkeit der Stickerei bei und sorgt für eine ansprechende, langlebige Optik.

Zusätzlich bietet die Stickerei eine hervorragende Möglichkeit, Markenidentitäten zu stärken und Textilien individuell zu gestalten, was sie zu einer idealen Wahl für Unternehmen und Designer macht.

TEXTILDRUCK

Die Drucktechniken sind vielfältig und werden für Mode, Werbetextilien, Heimtextilien und viele andere Anwendungen genutzt.

Siebdruck-Transferdruck / DTF-Transferdruck
Prinzip: Design wird auf ein Transferpapier gedruckt und dann unter Druck und Hitze auf den Stoff übertragen.
Vorteile: Ideal für kleinere Auflagen und personalisierte Drucke, auch für Fotos und komplexe Designs geeignet. Nachteile: Kann weniger langlebig sein als Siebdruck, besonders bei intensivem Waschen.

Sublimationsdruck
Prinzip: Bei diesem Verfahren wird die Farbe direkt in die Fasern des Stoffes überführt, was besonders für synthetische Stoffe geeignet ist.
Vorteile: Sehr haltbar und kratzfest. Ideal für synthetische Stoffe wie Polyester.
Nachteile: Funktioniert nicht auf Baumwolle oder anderen Naturfasern.

Die Wahl des Druckverfahrens hängt vom gewünschten Design, der Stoffart, den Produktionskosten und der Haltbarkeit des Drucks ab.

UNSERE
TEXTILPARTNER

HAKRO

ID

ENGEL Workwear

FLEXFIT Headwear Caps

GREIFF Business/Care/Essentials

EISBÄR Headwear

SKINFIT Sportswear

Warum mit uns zusammenarbeiten?

Wir lieben den persönlichen Kundenkontakt, Beratung und Qualität – im Tun und bei unseren Produkten.

Lassen Sie uns über Ihre Vorstellungen und Wünsche für Ihre Teamkleidung sprechen.